KSG Produktion
Kemal Sahir Gürel
Kemal Sahir Gürel
» 1966
Geboren in Giresun, Kreisstadt Görele; Kindheit und Grundschuljahre in Eynesil
» 1974
Übersiedelung der Familie nach Istanbul 1978 Endgültige Zuwendung zur Musik, vor
allem durch den Einfluss der Geschwister. Erlernen der Instrumente Flöte, Trommel und Bağlama
(Langhalslaute)
» 1981
Beginn der akademischen Ausbildung. Eineinhalbjähriger Unterricht im Fach Bağlama
sowie in Musiktheorie, Notenlehre, Gehörbildung und Gesang
» 1982-83
Studium am Konservatorium der Istanbul Universität, Fachbereich Türkische Musik
» 1984
Fortsetzung der Musikausbildung an der Schule für Volksmusik des ‚Instituts für
Volkstänze’ (TFK)
» 1984-86
Lehrtätigkeit an der Musikschule ‚Fırtına’ in den Fächern Bağlama sowie
Musiktheorie, Notenlehre, Gehörbildung und Gesang
» 1984
Arrangements für Musiken traditioneller Volkstänze. Zweijährige Tätigkeit als
musikalischer Leiter sowie Begleitmusiker (Flöte) zahlreicher Gruppen für regionale Volkstänze im
In- und Ausland. Studioarbeit und Musikaufnahmen
» 1985
Beginn des fünfjähriges Studiums am Staatlichen Konservatorium der Technischen
Universität Istanbul (ITÜ). Während des Studiums einjährige Lehrtätigkeit an der TFK im Fach Bağlama
» 1986
Arbeit als Komponist, Arrangeur und Konzertmusiker
» 1999
Arbeit als Arrangeur, Komponist und musikalischer Leiter. Komposition und
Realisation von Filmmusiken für Kurzfilme, Spielfilme und Fernsehserien.)
Diskografie:
» Filmmusik (Mixed ) 2007 - KALAN MÜZİK, Istanbul
» Der letzte Osmane- [Son Osmanlı- Yandım ali ],2007- KALAN MÜZİK, Istanbul
» Erinnere dich meine liebste [Hatırla Sevgili], 2007- KALAN MÜZİK, Istanbul
» Das Versprechen [Yemin], 2007 -
» Lebewohl Rumelien [Elveda Rumeli], 2008- KALAN MÜZİK, Istanbul
» Die rebellische Seele [Asi Ruh] 2008- KALAN MÜZİK, Istanbul
» Die Platane [Çınar Ağacı] (2011- KALAN MÜZİK, Istanbul
» Filmmusik - Volumen 1 A, 2012- Dutschland digital- VEFASTUDIOS, Köln
» Der Code von Moskau [Moskova’nın Şifresi, 2012- Z YAPIM, Köln
PRODUKTION:
» DEM-İ DEVRAN 1 (ALBUM , MIXED SONGS, EUROPA- 2016)
FILMMUSIK:
» TAUSENDUNDEINE NACHT [BİNBİR GECE MASALLARI] ZEICHENTRICKFILM, 2003 Istanbul
» EINE LIEBESGESCHICHTE [BİR AŞK HİKAYESİ] DRAM TV FILM-ATV 2004, Istanbul
» DER LEZTE OSMANE,[SON OSMANLI- YANDIM ALİ] DRAM, 2007, Istanbul
» VERLASSEN- MY MARLON AND BRANDO [GİTMEK- MY MARLON AND BRANDO] DRAM, 2008, Istanbul
» DER GELBE SATIN [SARI SATEN], DRAM, 2009 Köln
» DIE PLATANE [ÇINAR AĞACI] DRAM, 2010, Istanbul
» LIEBE UND REVOLUTION [AŞK VE DEVRİM] (POLİTDRAM, 2011, Istanbul
» DER CODE VON MOSKAU [MOSKOVA’NIN ŞİFRESİ] KOMÖDIE, 2012, Istanbul
» UNSER MUEZZIN [BİZUM HOCA](KOMÖDIE , 2014, Istanbul
» ONKELCHEN HOSBİDAL [EMİCEM HOSBİDAL], KOMÖDIE 2016, Istanbul
MUSIK FÜR FERNSEHERSERIEN:
» SCHUSSWUNDE [KURŞUN YARASI], ATV- 2003, Istanbul
» MAKAM SULTAN [SULTAN MAKAMI] KANAL D- 2003, Istanbul
» IM EXIL DER LIEBE [AŞKA SÜRGÜN] ATV- 2005, Istanbul
» SEHNSUCHT [HASRET], KANAL D- 2006, Istanbul
» DIE GECAPTEN HERZEN [ESİR KALPLER], KANAL D- 2006, Istanbul
» TIGRIS [DİCLE], ATV-2006, Istanbul
» ERINNERE DICH MEINE LIEBSTE [HATIRLA SEVGİLİ] ATV-2006, Istanbul
» LEBEWOHL RUMELIEN ELVEDA RUMELİ, ATV-2007, Istanbul
» VERSPRECHEN [YEMİN] FOX TV-2007, Istanbul
» MEIN HERZ WIRD DICH NIMALS VERGESSEN? [BU KALP SENİ UNUTUR MU?] SHOW TV-2009, Istanbul
» ISMAEL UND SEINE FRAUEN [İKİ YAKA BİR İSMAİL] ATV-2012, Istanbul
» BALKAN1912- DER LETZTE SOMMER [BALKAN 1912- SON YAZ], ATV-2012, Istanbul
» WIR ALLEIN [TEK BAŞIMIZA] STAR-2012, Istanbul
» TATAR RAMADAN [TATAR RAMAZAN] ATV-2013, Istanbul
» DER WİND DES SCHICKSALS [BAYE FELEKE], TRT 6- 2014, Istanbul
» NICHT DIE BANDITEN WERDEN DIE WELT BEHERRSCHEN [EŞKİYA DÜNYAYA HÜKÜMDAR OLMAZ], 2015-ATV, Istanbul
MUSIK für KURZFILME und DOKUMENTARFILME:
» LAND DER ZERBROCHENEN LEBEN [KIRIK YAŞAMLAR DİYARI) Kurzfilm
» DANKE FÜR EUER KOMMEN [AYAĞIMIZA SAĞLIK], Dokumentarfilm
» DIE SEELE DER TÜRKEI: CEMİL MERİÇ [TÜRKİYE'NİN RUHU CEMİL MERİÇ]Dokumentarfilm - TRT)
» DAS VERHÄNGEN DER TODESSTRAFE [KALEMİ KIRMASAYDIK], Dokumentarfilm
» DER LEBENSRHYTHMUS HINKT [HAYATIN RİTMİ- AKSAK], Dokumentarfilm